Blog

Die Entscheidung der Woche
von Denise Zangenfeind
Mit Beschluss vom 24.08.2020 entschied das Verwaltungsgericht Wiesbaden, dass eine Schule keine "dringende Empfehlung zum Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes im Unterricht" aussprechen darf.
Das Gericht gab dem Eilantrag eines Schülers teilweise statt, der sich gegen diese Empfehlung und gegen eine Empfehlung zur Installation der Corona Warn-App wendete. Weiterlesen … Die Entscheidung der Woche
#Corona #Wiesbaden #Hessen #Covid-19 #Mund-Nasen-Schutz #Schule #Unterricht #Empfehlung #Maske #Corona-Warn App #Eilantrag

SENTENZA DELLA SETTIMANA
von Dott.ssa Annamaria Vicaretti
Patto di non concorrenza: nulla la clausola di risoluzione rimessa all’arbitrio del datore di lavoro
La Cassazione Civile, Sezione Lavoro, con sentenza 3 giugno 2020, n. 10535, ha stabilito che la clausola della risoluzione del patto di non concorrenza post-contrattuale Weiterlesen … SENTENZA DELLA SETTIMANA
#cassazione #sentenza #arbitrio #cassazione_lavoro #studio_legale

Die Entscheidung der Woche
von Denise Zangenfeind
Mit Beschluss vom 30.04.2020 entschied der BGH über die Pfändbarkeit des Taschengeldes eines Heimbewohners.
Der sich in einer Pflegeeinrichtung befindende Schuldner hat gegen den Träger der Pflegeeinrichtung einen Anspruch auf Auszahlung des gegenwärtig auf einem sog. "Taschengeldkonto" verwalteten Guthabens. Weiterlesen … Die Entscheidung der Woche
#Taschengeld #Pflegeheim #Anspruch #Heimbewohner #Pfändung #Lebensbedarf #Menschenwürde

Die Entscheidung der Woche
von Denise Zangenfeind
Mit Beschluss vom 22.01.2020 entschied das OLG Düsseldorf über den Nachweis eines gesetzlichen Erbrechts im Erbscheinsverfahren.
Andere Beweismittel als Urkunden genügen danach nur, wenn diese nicht oder nur mit unverhältnismäßigen Schwierigkeiten zu beschaffen sind.
Weiterlesen … Die Entscheidung der Woche
#Erbe #Erbschein #Verfahren #DNA #Verwandschaft #Feststellung #Beweis

Die Entscheidung der Woche
von Denise Zangenfeind
Mit Beschluss vom 28.05.2020 entschied der BGH über die Erkrankung eines Anwalts einen Tag vor Ablauf einer Berufungsbegründungsfrist.
Das Berufungsgericht war der Ansicht, der Anwalt habe bereits einen Tag vor Fristablauf erkennen müssen, dass er wegen der Schwere der Symptome nicht in der Lage sein werde, die Frist zu wahren. Weiterlesen … Die Entscheidung der Woche
#Frist #Anwalt #Berufung #Krankheit #Beschluss #Ablauf #Arbeitsunfähig