Rechtsanwaltskammer
Frankfurt am Main –
Diese Kanzlei bildet aus!

Mario Filtzinger

Rechtsanwalt und Avvocato, Partner
Fachanwalt für Erbrecht
Fachbuchautor

Vita und Vorträge

Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bremen sowie an der Johannes-Gutenberg-Universität Mainz. Vertiefungen im italienischen Erbrecht sowie internationalem Privatrecht bei Prof. Antonino Smiroldo. Verwaltungswissenschaftliches Ergänzungsstudium an der Deutschen Hochschule für Verwaltungswissenschaften Speyer (Studie zur Anwendung des Selbstbewertungssystems CAF). 

Referendarstätigkeit im Landeskirchenamt der Ev.-Luth. Kirche in Thüringen, heute Evangelische Kirche in Mitteldeutschland sowie der Wehrbereichsverwaltung Nord in Hannover.

Referent a. d. Konferenz zur Europäischen Erbrechtsverordnung am Frankfurter Flughafen; Nov. 2015
Referent auf der EXPO Latina zu dt/ital. Joint-Ventures nahe Rom; April 2015.
Referent bei den Schwetzinger Erbrechtstagen; Sept. 2011.

Fremdsprachen

Italienisch und Englisch

Tätigkeits- und Interessensschwerpunkte

Erbrecht | Internationales Erbrecht
Immobilienrechtliche Transaktionen
Handels- und Gesellschaftsrecht

Mitgliedschaften

MERCURIO Deutsch Italienische Wirtschaftsvereinigung
ITKAM Italienische Handelskammer für Deutschland
DVEV Deutsche Vereinigung für Erbrecht und Vermögensnachfolge e.V.
Managerkreis Rhein-Main der Friedrich-Ebert-Stiftung
Deutsch-Italienische Juristenvereinigung e.V.
Freunde der Universität Mainz e.V.
Arbeitsgemeinschaft Erbrecht im DAV

Publikationen

Die Erbengemeinschaft

Fachbuchautor im Handbuch Die Erbengemeinschaft
Hrsg.: Stephan Rißmann (3. Auflage 2019, 800 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-95661-081-3, zerb Verlag)
Hrsg.: Stephan Rißmann (2. Auflage 2013, 800 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-941586-71-0, zerb Verlag)

Das erbrechtliche Mandat

Fachbuchautor im Handbuch Das erbrechtliche Mandat
Hrsg.: Kerscher, Krug, Spanke (6. Auflage 2019, ISBN 978-3-95661-084-4, zerb Verlag)

Praxishandbuch Unternehmensnachfolge

Fachbuchautor im Praxishandbuch Unternehmensnachfolge
Hrsg.: Christopher Riedel (3. Auflage 2021, 1072 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-95661-112-4, zerb Verlag)
Hrsg.: Christopher Riedel (2. Auflage 2018, 1056 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-95661-041-7, zerb Verlag)
Hrsg.: Christopher Riedel (1. Auflage 2012, 1056 Seiten, gebunden, ISBN 978-3-941586-17-8, zerb Verlag)